Vertreterversammlung einmal anders

Die Leser der regionalen Presse sind es gewohnt, alljährlich im Mai einen Bericht über die Vertreterversammlung der Volksbank Gronau-Ahaus eG zu lesen. Infolge der Einschränkungen durch das Corona-Virus konnte erstmals in der 120-jährigen Geschichte der Volksbank der wichtigste Termin einer Genossenschaft im Geschäftsjahr nicht durchgeführt werden.

Die Volksbank Gronau-Ahaus eG hat unter Anwendung der vom Gesetzgeber geschaffenen Ausnahmeregelungen für 2020 die Berichterstattung und die Abstimmungen auf schriftlichem Wege durchgeführt. Bis zum 5. Juni konnten die Vertreter ihre Stimmen abgeben. Am Montag hat dann der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzender Heinz Render gemeinsam mit dem Vorstand die Abstimmungsergebnisse festgestellt. Mehr als 90 % aller Vertreterinnen und Vertreter haben ihre Stimme abgegeben. Diese außerordentliche hohe Wahlbeteiligung werten Aufsichtsrat und Vorstand als Zeichen großer Verbundenheit. Erfreulich ist auch, dass alle Anträge einstimmig angenommen wurden.

Aufgrund der fehlenden Möglichkeit zur persönlichen Vorstellung wurden die Wahlen zum Aufsichtsrat verschoben. Dieses soll auf der hoffentlich noch in diesem Jahr stattfindenden Präsenzveranstaltung nachgeholt werden. Ebenfalls konnte nicht über die Verwendung des Bilanzgewinns und damit auch nicht über die Höhe der Dividende auf die Geschäftsguthaben entschieden werden. Dies resultiert aus dem Beschluss der Europäische Zentralbank, die im Zuge der COVID-19-Pandemie entschieden hat, dass alle Kreditinstitute unabhängig von ihrer Größe und Rechtsform im Euro-Raum keine Beschlüsse über Gewinnausschüttungen vor dem 01.10.2020 fassen dürfen

Bereits am 26.03.2020 ist die Vertreterversammlung im Rahmen der durchgeführten Vertreterwahl für die kommenden vier Jahre neu zusammengestellt worden. Insgesamt sind 341 Vertreterinnen und Vertreter, pro 100 Mitglieder ein Vertreter, aus allen Orten und Ortsteilen des Geschäftsgebietes der Volksbank Gronau-Ahaus eG Teil der Vertreterversammlung. Aufgrund des wachsenden Interesses an einer Mitgliedschaft bei der Volksbank Gronau-Ahaus eG erhöhte sich auch die Anzahl der Vertreter um 32 Personen.  

Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie hat auch die Volksbank Gronau-Ahaus eG einige Umstrukturierungen vorgenommen und beschränkende Maßnahmen ergriffen. Dennoch ist der Kontakt zu Kunden – ob virtuell oder mit Mindestabstand - nach wie vor absolut essenziell für das genossenschaftliche Beratungskonzept der Volksbank Gronau-Ahaus eG. Denn trotz des turbulenten Jahresanfangs durch die Corona-Krise zeigt sich die Volksbank Gronau-Ahaus eG sehr präsent und steht ihren Kunden und Mitgliedern gerade jetzt als starker und verlässlicher Partner zur Seite. Beleg dafür sind auch die vielen Gespräche, die mit Unternehmern geführt werden. Der mittelständischen Wirtschaft, die durch den Lockdown mit Umsatzeinbrüchen bis zu 100 % konfrontiert wurden, mit individuellen Lösungen und den staatlichen Überbrückungskrediten zu helfen, ist ebenso selbstverständlich wie die Hilfe der Kunden, die darum bitten, ihre Raten für Baufinanzierungsdarlehen zu reduzieren oder zu stunden.

Die Volksbank Gronau-Ahaus eG bleibt für das laufende Jahr verhalten optimistisch, auch wenn die Corona-Pandemie Spuren hinterlassen wird. Die zahlreichen Gespräche der vergangenen Wochen mit den Mitgliedern und Kunden haben aber gezeigt, dass die Kunden auf ihre Hausbank bauen und die Geschäftsbeziehung von gegenseitigem Vertrauen geprägt ist. So ist bei der Volksbank in den ersten fünf Monaten das Volumen der Kundenkredite auf über 2,9 Milliarden Euro gestiegen. Einen noch größeren Zuwachs mit 106 Mio. Euro oder 6,1 % gegenüber dem Jahresanfang verzeichnet die Bank bis zum 31. Mai bei den Kundeneinlagen. Diese Entwicklung ist auch darauf zurückzuführen, dass die Unternehmen ihre liquiden Mittel bewusst vorhalten, um für die Herausforderungen der kommenden Monate gewappnet zu sein.

Erfreut zeigt sich der Vorstand über die vielen positiven Rückmeldungen zum Hausbankmodell, das zum 1. Oktober 2019 eingeführt wurde. Die Kunden erhalten durch die intensive Nutzung des Beratungs- und Dienstleistungsangebots Sterne. Die Volksbank rechnet damit, in diesem Jahr über 400 TEUR Treuebonus rückvergüten zu können.

In den letzten Wochen, wo viele Dinge anders und neu waren, hat sich das Geschäftsmodell der regionalen Bank bewährt. Die Volksbank verfügt über eine ausgezeichnete Ertrags- und Kapitalbasis und wird die Herausforderungen der kommenden Jahre gut meistern. Der Vorstand ist zuversichtlich, dass die Bank ihren Wachstums- und Erfolgskurs fortsetzen wird. Damit bleibt die Volksbank Gronau-Ahaus eG der verlässliche Partner ihrer Mitglieder und Kunden und auch ihrer Arbeitnehmer.

Foto v.l.n.r.: Michael Kersting (Vorstand), Franz-Josef Gebker (Generalbevollmächtigter), Frank Overkamp (Vorstandsvorsitzender)